top of page

Trennungsberatung

Trennungsberatung_1_edited.jpg

Die Trennungsberatung ist eine systemische Methode, Paaren zu helfen, ihre Beziehung auf eine Weise zu beenden, die für beide Seiten respektvoll und verständnisvoll ist.
 
Sie konzentriert sich darauf, die emotionalen und praktischen Herausforderungen der Trennung zu bewältigen und eine faire und harmonische Lösung zu finden.

​​​​

"Eine Trennung bedeutet nicht das Scheitern.

Es bedeutet, dass du stark genug bist, dein Glück zu suchen." – Unbekannt –

Bei einem Paar, das sich trennen will, gibt es mehrere Punkte, die im Vorfeld zwingend überlegt werden müssen.

Häufig sind weitere Personen durch diese Entscheidung direkt betroffen. 

​

Folgende Kernpunkte spielen für eine solch weitreichende Entscheidung eine wichtige Rolle:

​

1. Emotionale Unterstützung

  • Verarbeitung von Gefühlen: Hilfe beim Umgang mit Trauer, Wut, Angst und anderen Emotionen, die mit einer Trennung einhergehen.

  • Selbstfürsorge: Tipps und Strategien zur Selbstfürsorge während und nach der Trennung.​

 

2. Kommunikation

  • Gesprächsführung: Unterstützung bei schwierigen Gesprächen mit dem Ex-Partner, Kindern und anderen Familienmitgliedern.

  • Konfliktbewältigung: Techniken zur Deeskalation von Konflikten und zur Förderung einer konstruktiven Kommunikation.

 

3. Rechtliche und finanzielle Beratung (unter Vorbehalt)

  • Rechtliche Aspekte: Informationen zu rechtlichen Schritten, wie Scheidung, Sorgerecht und Unterhalt.

  • Finanzplanung: Unterstützung bei der finanziellen Neuordnung, Budgetplanung und Umgang mit gemeinsamen Schulden.

4. Neuorientierung

  • Zukunftsplanung: Hilfe bei der Neuausrichtung und Planung der Zukunft nach der Trennung.

  • Selbstfindung: Unterstützung bei der Wiederentdeckung eigener Interessen und Ziele.

 

5. Unterstützung für Kinder

  • Kinder im Fokus: Beratung, wie man Kinder durch die Trennung begleitet und ihre Bedürfnisse berücksichtigt.

  • Kommunikation mit Kindern: Tipps, wie man Kindern die Trennung erklärt und sie emotional unterstützt.

 

6. Mediation

  • Angebot zur Mediation, um eine einvernehmliche Lösung für beide Parteien zu finden. (siehe Punkt Mediation hier auf dieser Homepage)​

 

7. Netzwerk und Ressourcen

  • Externe Ressourcen: Verweise auf weitere Unterstützungsangebote wie Anwälte, Therapeuten und Selbsthilfegruppen.

  • Community: Aufbau einer unterstützenden Gemeinschaft oder eines Netzwerks für Betroffene.

Ich würde Ihnen gerne helfen, im Vorfeld oben genannte Fragen zu klären. Ziel sollte es sein, keine unbedachten Schritte zu unternehmen. Sie sollten erst aktiv werden, nachdem Sie ein klares Bild von der Situation und die Überzeugung gewonnen haben, sich zu trennen.

©2025 Paarberatung - Mediation - Einzelcoaching -  Trennungsberatung - Thomas Palme

  • Instagram
bottom of page