top of page

Paarberatung

Paarberatung1_Gesicht.png

Die systemische Paarberatung konzentriert sich besonders auf die Beziehungen und Interaktionen zwischen den Partner*innen. So können eventuell vorhandene destruktive und sich wiederholende Muster in der Paarkommunikation identifiziert werden. Ziel der Beratung ist es, diese Muster durch konstruktive Formen der Kommunikation zu ersetzen, die zu Ihnen gemeinsam passen.

Was sind „destruktive sich wiederholende Muster“?

Unter destruktive Muster versteht man Verhaltensweisen, die die Kommunikation sowie die Beziehung zwischen den beiden Partnern negativ beeinflussen und einer gemeinsamen Erarbeitung von Lösungen sowie gemeinsamen und liebevollen Perspektiven für ihre Partnerschaft im Weg stehen und diese verhindern.

Weitere Themen/ Inhalte einer Paarberatung können sein:

  • Sie haben das Gefühl, sich im Alltagstrott zu verlieren

  • Sie streiten öfter und harmlose Meinungsverschiedenheiten entwickeln sich schnell zu grundlegenden Diskussionen

  • Sie vermissen körperliche Nähe und Intimität, fühlen sich einsam in der Partnerschaft und sind ratlos, wie Sie der gemeinsamen Sexualität neuen Schwung verleihen sollen

  • Sie haben das Gefühl, dass Ihre Bedürfnisse und Interessen zu kurz kommen und dass Ihre Beziehung dabei immer mehr zum Machtkampf wird

  • Sie bemerken gegenüber Ihrem Partner zunehmend Unterschiede im Lebensstil oder in Idealen und Zielen und wissen nicht, wie Sie diese miteinander verbinden könne

  • Gibt es destruktive Muster aus der Herkunftsfamilie?

  • Gibt es aktuelle Veränderungen in der Lebensphase der Partner?

  • Verschiedene Herausforderungen einer Patchworkfamilie?

  • Welche äußeren Faktoren beeinflussen die Paarebene? z.B.: Stress, Arbeitszeit, Verpflichtungen, Aktivitäten, usw.

  • Innere Themen der Partner (z.B.: Wünsche, Bedürfnisse, Träume, Ängste, usw.)

Die Inhalte einer Paarberatung hängen natürlich stark mit den beiden Menschen zusammen, die diese Partnerschaft gemeinsam bilden. Im Vorgespräch werden wir einige Punkte klären (z.B. Erwartungen, die Sie haben, Wichtigkeit der Vertrauensbildung, etc.). Ich möchte auch gerne bereits vor dem ersten gemeinsamen Treffen das „Commitment“ des Paares einholen, diesen gemeinsamen Beratungsweg zu gehen. In unseren ersten Gesprächen sehe ich es als meine wichtigste Aufgabe an, Sie beide als Paar kennenzulernen und die Weichen für eine erfolgreiche Beratung zu stellen.

Im Fortgang ist es von großer Bedeutung, so klar wie möglich ein gewünschtes Ziel (Auftragsklärung) zu formulieren. Dieses Ziel können nur die Klienten*innen gemeinsam formulieren. So ist gewährleistet, dass ich als Berater einen klaren Auftrag habe und Sie im Fortgang der Paarberatung  dieses Ziel erreichen können.

(Siehe hierzu auch "Vorgehensweise").

Nach dem ersten Gespräch mit mir entscheiden Sie, ob Sie den Weg mit mir weiter gehen möchten. Denn nur wenn Sie davon überzeugt sind, dass die Zusammenarbeit sinnvoll ist, kann die Beratung auch zu den gewünschten Zielen von Ihnen führen.

Paarberatung2_Gesicht.png

Kontakt

Thomas Palme - Pfefferminzstraße 40, 82223 Eichenau

Vielen Dank!

©2025 Paarberatung - Mediation - Einzelcoaching -  Trennungsberatung - Thomas Palme

  • Instagram
bottom of page